Rückblick
Mai 2018

„Ich küsse Ihre Hand, Madame“ – Jüdische Künstler auf Schellack
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen
April 2018

Michael Quast liest
„Der Park ist heute zaubertoll!“
Texte zur Walpurgisnacht
„Der Park ist heute zaubertoll!“
Texte zur Walpurgisnacht

Frankfurt liest ein Buch – Anna Seghers: Das siebte Kreuz
Kabarett(isten) im KZ
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen
Kabarett(isten) im KZ
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen

Holzhausenkonzerte – klavierplus
Konzert mit Franziska Hölscher und Lauma Skride
Konzert mit Franziska Hölscher und Lauma Skride

Mäzene, Stifter, Stadtkultur
Lina von Schauroth (1874 – 1970)
Eine Frankfurter Künstlerin und Dame von Welt
Lina von Schauroth (1874 – 1970)
Eine Frankfurter Künstlerin und Dame von Welt

Mit Frank durch Frankfurt
Fahrradtour durch Frankfurts Stadtgeschichte mit Frank Seibold
Fahrradtour durch Frankfurts Stadtgeschichte mit Frank Seibold

Holzhausenkonzerte – klavierplus
Konzerteinführung für alle Konzerte der Reihe Holzhausenkonzerte - klavierplus im Jahr 2018
Konzerteinführung für alle Konzerte der Reihe Holzhausenkonzerte - klavierplus im Jahr 2018
März 2018

Salon kontrovers: Briefe – schreiben und lesen
„Denken Sie sich, daß ich Ihren Brief ganz unter Tränen las.“
Aus dem Briefwechsel zwischen Ricarda Huch und Josef Viktor Widmann
„Denken Sie sich, daß ich Ihren Brief ganz unter Tränen las.“
Aus dem Briefwechsel zwischen Ricarda Huch und Josef Viktor Widmann

Mit Frank durch Frankfurt
Fahrradtour durch Frankfurts Stadtgeschichte mit Frank Seibold
Fahrradtour durch Frankfurts Stadtgeschichte mit Frank Seibold

Songs und Chansons im Schlösschen
„Wie ein rollender Stein“ – Dylan auf Deutsch. Ein literarisch-musikalisches Programm mit Songs und Chansons
„Wie ein rollender Stein“ – Dylan auf Deutsch. Ein literarisch-musikalisches Programm mit Songs und Chansons

Zum 192. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wolfgang Lackerschmid am Vibraphon im Holzhausenschlösschen

„Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ – Der Sensationsroman von Gabriele Tergit über Berlin in den Endzwanzigern
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen
Februar 2018

Michael Quast liest
E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit“
E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit“

Mäzene, Stifter, Stadtkultur
Schuld und Sühne
Ein Rundgang durch die Geschichte der gesetzlichen Strafen
Schuld und Sühne
Ein Rundgang durch die Geschichte der gesetzlichen Strafen

Holzhausenkonzerte – klaviersolo
Konzert mit Hinrich Alpers (Klavier)
Konzert mit Hinrich Alpers (Klavier)

Salon kontrovers: Briefe – schreiben und lesen
„Ich las deinen Brief am Ozean, der Ozean las mit, wir lasen beide.“
Aus dem Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Marina Zwetajewa
„Ich las deinen Brief am Ozean, der Ozean las mit, wir lasen beide.“
Aus dem Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Marina Zwetajewa

Zum 191. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und einem besonderen Gast im Holzhausenschlösschen
Januar 2018

„Die Glocken machen laut Bumbum. Und wieder ist ein Jahr herum.“
Fröhlicher Neujahrsempfang mit dem Holzhausenquartett
Fröhlicher Neujahrsempfang mit dem Holzhausenquartett

Zum 70. Todestag von Hans Fallada
Kleiner Mann – was nun?“. Hans Falladas Erfolgsroman in der Urfassung
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen
Kleiner Mann – was nun?“. Hans Falladas Erfolgsroman in der Urfassung
Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen

Michael Quast liest
Frankfurter Zeitbibliothek (Henrich Editionen)
Karl Ettlinger: „Benno Stehkragen“
Frankfurter Zeitbibliothek (Henrich Editionen)
Karl Ettlinger: „Benno Stehkragen“

Holzhausenkonzerte – klaviersolo
Konzert mit dem Klavierduo Silver-Garburg
Konzert mit dem Klavierduo Silver-Garburg
Dezember 2017

Holzhausenkonzerte – klaviersolo
Konzert mit Martin Stadtfeld (Klavier)
Konzert mit Martin Stadtfeld (Klavier)

Was ist deutsch? Eine nicht nur deutsche Frage
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer

Zum 190. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und einem besonderen Gast im Holzhausenschlösschen

Holzhausenkonzerte – klaviersolo
Alfred Brendel: Mein musikalisches Leben
Vortrag von Alfred Brendel
Alfred Brendel: Mein musikalisches Leben
Vortrag von Alfred Brendel

Holzhausenkonzerte – Streichquartetttage
Konzert mit dem Minguet Quartett und Gérard Caussé
Konzert mit dem Minguet Quartett und Gérard Caussé
November 2017

Holzhausenkonzerte – Streichquartetttage
Konzert mit dem Minguet Quartett und Claudia Barainsky
Konzert mit dem Minguet Quartett und Claudia Barainsky

Holzhausenkonzerte – Streichquartetttage
Konzert mit dem Minguet Quartett
Konzert mit dem Minguet Quartett

Holzhausenkonzerte – Streichquartetttage
Konzert mit dem Signum Quartett und Daniel Ottensamer
Konzert mit dem Signum Quartett und Daniel Ottensamer

Konzerteinführung für alle Konzerte der Reihe Holzhausenkonzerte – Streichquartetttage im Jahr 2017 mit Dr. Ulrike Kienzle

Viel Lärm um nichts
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare

Viel Lärm um nichts
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare

Viel Lärm um nichts
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare

Viel Lärm um nichts
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare

Uraufführung
Viel Lärm um nichts
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare
Viel Lärm um nichts
Durchtriebenes Kammermusical nach William Shakespeare

Songs und Chansons im Schlösschen
Mein tätowiertes Herz
Liedermacherkonzert mit Stefan Noelle (Gesang, Gitarre, Perkussion) und Jürgen Schwab (Gesang, Gitarre)
Mein tätowiertes Herz
Liedermacherkonzert mit Stefan Noelle (Gesang, Gitarre, Perkussion) und Jürgen Schwab (Gesang, Gitarre)

Michael Quast liest
„Hoornodel heeßt’s, ihr Gäns“
Fröhliche Mundartdichtung zwischen Neckar und Main (Nadler – Niebegall – Stoltze)
„Hoornodel heeßt’s, ihr Gäns“
Fröhliche Mundartdichtung zwischen Neckar und Main (Nadler – Niebegall – Stoltze)

Mäzene, Stifter, Stadtkultur
„Aus Frankfurt in die Neue Welt. Mission, Kommerz und Exil“
Vortrag von Dr. Franziska Bechtel
„Aus Frankfurt in die Neue Welt. Mission, Kommerz und Exil“
Vortrag von Dr. Franziska Bechtel

Zum 189. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und einem besonderen Gast im Holzhausenschlösschen
Oktober 2017

Holzhausenkonzerte
„Mara“: Das berühmteste Cello der Welt erzählt aus seinem Leben
Konzert und Lesung mit Christian Poltéra, Oliver Triendl und Wolf Wondratschek
„Mara“: Das berühmteste Cello der Welt erzählt aus seinem Leben
Konzert und Lesung mit Christian Poltéra, Oliver Triendl und Wolf Wondratschek
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!