4 to the bar © Lorenz Gempper

Frankfurter Naturkunden: Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er?

Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Roland Prinzinger und Claudia Schülke
  • Mittwoch, 23. März 2022 – 19.30 Uhr

Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt am Main

Peter Krauss: Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er? (Ausschnitt des Covers) © Matthes & Seitz Berlin

Eintritt frei, freie Platzwahl (Plätze auf der Empore sind mit eingeschränkter Sicht), Karten können über den ganz unten stehenden Link bestellt werden.

Darüber hinaus werden wir über die Mediathek unserer Website am Veranstaltungstag einen kostenfreien Livestream der Veranstaltung anbieten. Zum Livestream gelangen Sie hier.

Konzeption: Claudia Schülke

Sie singen alle, aber der Fink schlägt auch, und der Kuckuck ruft. Dichter, Jäger und Vogelkundler haben die Laute der Vögel seit je in lautmalende Menschenworte übersetzt, je nach dem, was sie herauszuhören meinten. Das Rotkehlchen flötet, der Grünspecht lacht hämisch, der Grauspecht eher melancholisch, die Amsel „hasst“, aber sie „orgelt“ auch, und der Stieglitz zwitschert. „Bickbewicken“ – so schlägt die Wachtel in Grimms Wörterbuch. Schon mal gehört? Eben. Peter Krauss versucht mit seinem elegant illustrierten Buch „Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er?“ diesen aussterbenden Wortschatz zu retten, indem er diverse Schallwörter den entsprechenden Vögeln zuordnet. Er macht uns darin mit den absonderlichsten Verben bekannt. Dass der kleine Zaunkönig nicht nur „krispelt“ wie bei Hermann Löns oder „zackt“ wie bei Ludwig Bechstein, sondern vor allem schmettert, kann man gelegentlich im Holzhausenpark hören, wo sich neuerdings auch eine Mönchsgrasmücke lautstark bemerkbar macht. Dass der Girlitz klirrt wie ein Schlüsselbund, weiß Professor Roland Prinzinger, der die Vögel im Botanischen Garten belauscht hat. Er wird uns akustische Beispiele geben.

Prof. Dr. Roland Prinzinger, geboren 1948 in Kirchheim unter Teck, hat in Tübingen Chemie und Biologie studiert. 1984 erhielt er einen Ruf an die Frankfurter Goethe-Universität, wo er im Fachbereich Biowissenschaften Stoffwechselphysiologie lehrte. Als Ornithologe erforschte er die Avifauna in bestimmten Habitaten. 1989 erhielt er den Forschungspreis des Dachverbands Deutscher Avifaunisten, 1994 den Ornithologenpreis der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft. Auch als Emeritus macht er die Frankfurter noch mit den Stimmen der Vögel im Botanischen Garten vertraut.

Aktuelle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und unserem Hygienekonzept finden Sie hier.

Gesamtleitung: Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung

Cronstett- und Hynspergische evangelische StiftungFreundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung