Emil Mangelsdorff
Emil Mangelsdorff

Großer Tisch für die Ukraine

Projekt zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter (2022-2025)

Benefizprojektion mit „Flashlines“ am 18.3.2022 © Daniela und Pascal Kulcsár

Die Frankfurter Bürgerstiftung hat von März 2022 bis Anfang 2025 das Forum „Großer Tisch für die Ukraine“ initiiert und betreut, um Hilfsmöglichkeiten für ukrainische Flüchtlingsfamilien zu organisieren, die Familien zu vernetzen und Informationen auszutauschen. In Projektgruppen arbeiteten Ehrenamtliche und auch Flüchtlinge, die z.B. aufgrund ihrer Sprachkenntnisse oder gemachter Erfahrungen Hilfestellung leisten konnten. Das Angebot richtete sich auch an ukrainische Flüchtlinge, die selbst Hilfe/Unterstützung benötigten. In schwierigsten Situationen konnte glücklicherweise oft schnell und direkt geholfen werden. Die mit Hilfe der Frankfurter Bürgerstiftung aufgebauten Netzwerke funktionieren inzwischen sehr gut und ohne Vermittlungshilfe.

Die Aufgabenbereiche waren vielfältig und reichten von der Hilfe bei der Wohnungs-, Job- und Schulsuche, über die Begleitung zu Ämtern, Banken und Ärzten bis hin zur Organisation/Begleitung von Freizeitaktivitäten und Bildungsangeboten (Sprachkurse, Musik- und Kunstprojekte).

© Frankfurter Bürgerstiftung

Für ukrainische Familien machte die Frankfurter Bürgerstiftung verschiedene Kulturangebote. Es begann mit einem Mutter-Kind-Treff dienstags im Holzhausenschlösschen, der innerhalb unseres Projekts „Großer Tisch für die Ukraine“ entstanden ist. Es folgten verschiedene kulturelle Veranstaltungen für ukrainische Familien, wie z. B. Führungen durch den Palmengarten oder im EXPERIMINTA Science Centre. Darüber hinaus werden ukrainische Familien weiterhin regelmäßig zu den Kinderveranstaltungen der Frankfurter Bürgerstiftung eingeladen.